Die Forster und Uhl Architekten GmbH wurde zur phoros AG. Nach wie vor verzichten wir auf den Effekt für den Augenblick und bauen mit Ihnen für die Zukunft. Dabei pflegen wir eine beständige Zusammenarbeit mit Bauherrschaften, Fachplaner:innen und Unternehmer:innen auf Augenhöhe, damit sich unsere Architektur vom Detail bis hin zur städtebaulichen Umgebung, farblich wie auch strukturell perfekt einschmiegt.
Wir sind bunt, wir sind flexibel, wir sind ein Team – wir sind phoros.
Die Attribute, die uns als Architekturbüro auszeichnen, könnten auch ein Tier im Lexikon beschreiben: Der Tintenfisch ist anpassungsfähig, intelligent und vielfarbig. Farb- und Strukturanpassungen, die der Tintenfisch blitzschnell vornehmen kann, werden durch Pigmentzellen auf der Hautoberfläche vollzogen – den sogenannten Chromatophoren. Diese Bezeichnung leitet sich von den altgriechischen Wörtern «chromátion» (Pigment) und «phorós» (tragend) ab. phoros als Hommage an den Tintenfisch und unsere genauso vielfältige und anpassungsfähige DNA, mit der wir unsere Architektur im Einklang mit den Bedürfnissen effektiv und ökonomisch umsetzen.
Durch Aufmerksamkeit und gute Zusammenarbeit gelingen nicht nur die Projekte, man lernt dazu und entwickelt sich ständig weiter. Ebenfalls hat mein Architekturstudium an der ZHAW in Winterthur und an der HSLU in Luzern meine Wahrnehmung geschärft. Ich erlebe Architektur, Kultur und Natur aus aller Welt als spannend, farbenfroh und im ständigen Wandel. Bevor ich im Frühjahr 2022 bei phoros, ehemals Forster & Uhl Architekten gestartet habe, war ich seit 2011 in verschiedenen Architekturbüros tätig und hatte auch die Chance, Erfahrungen als selbständiger Architekt mit kleinen Projekten und Wettbewerben, zu sammeln. Seit Juni 2023 leite ich gemeinsam mit Andres Uhl und Jeton Salihu die phoros AG.
Privat trifft man mich mit Freunden und Familie auch bei Konzerten oder Ausflügen an. Dazwischen praktiziere und unterrichte ich Kampfkunst und Meditation, wofür ich auch Trainingsaufenthalte und -ausbildungen in China absolvieren durfte.
Seit fast einem Jahr bin ich bei phoros in der Lehre als Hochbauzeichner. Bis jetzt konnte ich sehr viel über den Beruf lernen sowie auch über mich selbst.
Es gefällt mir sehr, jeden Tag neue Herausforderungen zu haben und ich bin sehr gespannt auf das, was mich noch erwartet.
Als Ausgleich gehe ich sehr gerne ins Fitness Studio, was mir einen schönen Rhythmus in den Tag gibt und mir hilft, auch mal den Kopf auszuschalten und Dinge zu verarbeiten.
Seit Sommer 2023 absolviere mit großer Freude meine Ausbildung als Hochbauzeichner bei phoros. Ich fühle mich hier mit diesem Team sehr wohl. Mit grosser Vorfreude nehme ich die kommenden Ausbildungsjahre. Ich bin gespannt auf die Einblicke die ich in die Welt des Bauwesens gewinnen werde.
In meiner Freizeit entfalte ich gerne meine kreative Seite und widme mich dem Zeichnen von Graffitis (im legalen Rahmen). Dies hilft mir dabei, meinen Geist zu befreien. Ebenso ist das Fußballspielen eine meiner Leidenschaften, der ich in meiner Freizeit gerne nachgehe. Es ermöglicht mir, mich zu bewegen und stellt eine willkommene Abwechslung dar.
Harmonie fasziniert mich jeden Tag aufs Neue. Sowohl in meinem Beruf als auch privat kann ich sie beobachten. Harmonie steckt in Farben und Materialien, auf Strassen und in Gegenständen, Gebäuden und deren Räume, im Alten und im Neuen. Ich achte immer mehr auf harmonische Zusammenhänge und versuche, diese als Konzept in der Architektur anzuwenden. Aber am wichtigsten ist mir die Harmonie zwischen uns Menschen, damit wir gemeinsam ein gutes Werk vollbringen können.
Nach einer Lehre als Hochbauzeichner und Schreiner absolvierte ich ein Architekturstudium am Abend Technikum Zürich, später mit Diplom an der ETH Zürich. Seit 1986 leitete ich mit und ohne Partnern Architektenbüros in Zürich. Zwischen 1998 und 2016 war ich Dozent für Entwurf und Konstruktion an der HSZ-T bzw. ZHAW. 2005 gründete ich mit Christian Forster die Forster & Uhl GmbH, deren Alleininhaber ich ab 2018 war. Seit 2023 leite ich das Büro gemeinsam mit meinen Partnern Jeton Salihu und Daniel Arnold unter dem neuen Namen phoros AG.
Nach über vierzig Jahren planen und bauen gelten für mich noch immer die beiden Zitate von Ludwig Mies van der Rohe «Architektur beginnt, wenn zwei Backsteine sorgfältig zusammengesetzt werden» und von Le Corbusier «Man macht nicht Revolution, indem man revoltiert, sondern indem man die Lösung bringt». Deshalb habe ich noch immer Freude an meinem Beruf als Architekt.
Gezielte Kombinationen von Formen, Materialien und Atmosphären machen die Architektur niemals langweilig. Um diese zu entwickeln, greife ich auf meine internationale Ausbildung und meine fünfjährige Arbeitserfahrung in der Schweiz zurück. In meiner Architektur, sowie in meiner Persönlichkeit, lassen sich einheimische italienische sowie einige erworbene skandinavische Einflüsse erkennen. Für neue Ideen lasse ich mich bei Wanderungen und Klettertouren von der Natur inspirieren. Bei einer Tasse Kaffee und einem guten Buch wird meine Fantasie angeregt.
Im Jahr 2023 habe ich meine vierjährige Lehre als Zeichner Fachrichtung Architektur abgeschlossen und arbeite nun bei der Phoros AG als Zeichner. Der Beruf des Zeichners macht mir Spass und Freude, weil ich die damit verbundenen Tätigkeiten gerne ausübe. Am meisten Spass macht mir die Detailplanung und die Aufgabe eine perfekte Konstruktion zu erstellen, die allen verschiedenen Einflüssen standhält.
Wenn ich mal nicht am Arbeiten bin, unternehme ich sehr gerne etwas mit meinen Kollegen/innen oder verbringe Zeit mit meiner Familie. Im Sommer gehe ich gerne baden und im Winter auf die Skipiste.
Inzwischen verfüge ich über nahezu sieben Jahre wertvolle Berufserfahrung in der Architekturbranche, sowohl aus der Perspektive des Architekten als auch des Bauingenieurs. Mein Herz schlägt besonders für die Architektur, denn hier finde ich eine unschlagbare Vielfalt an Herausforderungen und äußerst fesselnde Aufgabenfelder vor.
Das Ausarbeiten von Plänen und das Lösen von kniffligen Aufgaben empfinde ich als nahezu meditativen Prozess, den ich in höchstem Maße genieße. Ebenso fasziniert mich das harmonische Zusammenspiel verschiedener Akteure und die erfrischende Kooperation, die erforderlich ist, um gemeinsam Großartiges zu schaffen.
Während meiner Zeit bei phoros hat mich die inspirierende Bürokultur sowie die bemerkenswerte Effizienz des Arbeitsumfelds besonders beeindruckt. Diese positiven Erfahrungen haben meinen Blick auf die berufliche Umgebung in vielerlei Hinsicht erweitert und mich in meinem Schaffen bestärkt.
Als ich mit neun Jahren in die Schweiz kam, war mir die Baubranche natürlich noch völlig fremd. Nach meiner Ausbildung als Hochbauzeichner und meiner Weiterbildung zum Techniker HF, kenne ich die Branche schon einiges besser und füge stehts wichtige Erfahrungen zu den bereits gesammelten hinzu – immer mit Blick auf die Zukunft. Familie und Freunde sind mir neben meinem Beruf sehr wichtig. Mit Basketball halte ich mich fit und meine Leidenschaft für Autos kann ich nicht abstreiten. Seit Juni 2023 leite ich gemeinsam mit Andres Uhl und Daniel Arnold die phoros AG.
Als Zeichner habe ich das Privileg mit einer Vielzahl von Menschen aus verschiedenen Berufen zusammenzuarbeiten und somit ständig dazuzulernen, sei es vom erfahrenen Polier oder vom frisch diplomierten Architekten. Bei der Planung gibt es keine zwei gleichen Projekte. Diese Vielfältigkeit ist es, die das kreative Schaffen ausmacht und mich für Architektur, Kunst und Film begeistern.
Ich liebe es, Probleme zu lösen, die während der Planung oder auf dem Bau entstehen. Mein Lieblingsthema in einem Bauprozess sind die Details. Die Problemlösung ist in erster Linie dann spannend, wenn kein Standard-Vorgehen angewendet werden kann, sondern wenn ich etwas Eigenes ausklügeln kann und mir somit neues Wissen aneignen muss. Als Ausgleich zum Berufsalltag bin ich oft mit dem Mountainbike in der Natur unterwegs oder gehe auf Reisen, um neue Orte zu erkunden.
Ehemalige Mitarbeitende
Savvas Ciriacidis, Susanna Croce, Attilio Di Secli, Disnayris Feliz, Christian Forster, Melissa Gewiese, Maik Gedrung-Grosskopf, Jannine Sara Huber, Jeyathanushan Jegatheeswaran, Susanne Kademann, Tonja Kuhn, Robert Kühn, Christine Kutscheid, Filipe Marques, Manuel Morana, Patrick Morf, Robert Müller, Elisavet Papadopoulou, Gabriela Rutz, Caroline Schwarzenbach, Bojan Simikic, Nicolas Straub, Susanne Uhl, Milena Vuletic, Valentin Stappung, Thai Hue Tran